Nachrichten
Wasser ist für das Leben auf der Erde unerlässlich. Es ist die Quelle des Lebens und ohne Wasser wäre unsere Welt so karg und trostlos wie jeder andere Planet unseres Sonnensystems.
Obwohl 70 % der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, handelt es sich laut Weltgesundheitsorganisation nur bei 2 % davon um Trinkwasser. Aus diesem Grund und zur Sensibilisierung für einen bewussten Wasserverbrauch hat die UNO den 22. März seit 1992 zum Weltwassertag erklärt.
Wir müssen dieses Element pflegen und beschützen, denn von ihm hängt unsere Existenz ab. Deswegen möchten wir diesen Post mit Empfehlungen für Handlungen an der Riviera Maya beginnen, mit deren Nutzen für Umweltschutz und reduziertem Wasserverbrauch man einen nachhaltigen Tourismus praktizieren kann.
Hinterlassen Sie an den Stränden der Riviera Maya keinen Müll (Dosen, Becher, Zigarettenstummel, Tüten, Windeln usw.). Diese Abfälle landen letzten Endes im Meer, wo sie Fischen, Schildkröten und anderen Lebewesen Schaden zufügen.
Nutzen Sie ausschließlich biologisch abbaubare Sonnencremes und Insektenschutzmittel. Am Besten tragen Sie diese nur dann auf, wenn Sie gerade nicht ins Wasser gehen (ins Meer oder die Cenotes) oder erst, nachdem Sie sich abgekühlt haben.
Sagen Sie NEIN, wenn man Ihnen einen Trinkstrohhalm anbietet. Diese kleinen Röhrchen wirken so harmlos, doch sie enden immer wieder in Meeren, Flüssen, Seen und Lagunen, wo sie dann die dortige Fauna ersticken oder wo sie richtige Plastikinseln bilden, die dort dann umher schwimmen. Wir bei Grand Sirenis Riviera Maya benutzen zum Schutz der Umwelt weder Trinkstrohhalme noch Plastikgeschirr.
Benutzen Sie im Grand Sirenis doch das Glas ihres Lieblingscocktails einfach noch einmal, oder besser gesagt, bitten Sie den Barkeeper, dass er dasselbe Glas nochmal verwendet. So kann Wasserverschwendung durch zu häufiges Gläserspülen vermieden werden.
Stellen Sie die Dusche aus solange Sie sich einseifen oder wenn Sie gerade kein Wasser benötigen.
Wir bei Grand Sirenis Riviera Maya nehmen die Reduzierung des Wasserverbrauchs sehr ernst und empfehlen unseren Gästen daher, dass sie ihre Handtücher mehrfach benutzen und diese nur dann in die entsprechende Wäscherei geben, wenn sie auch wirklich richtig schmutzig geworden sind.
Seesterne, Seeschnecken, Muscheln und Sand von den Stränden gehören ins Meer und nicht in Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer. Alles was keine Fotografie oder ein Ladengegenstand ist sollten Sie weder kaufen noch mit nach Hause nehmen!
Wir sollten uns immer darüber bewusst sein, dass die Erde uns allen gehört und dass es nicht nur darum geht, mit ihren Ressourcen zu leben, sondern auch in Harmonie untereinander. Kommen Sie ins Grand Sirenis Riviera Maya, entspannen Sie sich und kehren Sie mit dem Wissen nach Hause zurück, dass Sie Ihren kleinen Teil zum Umweltschutz beigetragen haben!
Uns folgen und mit uns teilen