Viele kommen nach Ibiza wegen der Stimmung und der fantastischen Küstenlandschaft, aber nur wenige wissen, dass diese kleine Mittelmeerinsel im Jahr 1999 von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Diese Erklärung unter der Bezeichnung „Ibiza, Biodiversität und Kultur“ wurde der Insel dank ihrer Kulturgüter und Naturschätze verliehen, was sie zu einem Referenzstandort für die Besucher der Balearischen Inseln macht.
Der herausragendste Ort, der in dieser Erklärung aufgenommen wurde, ist die allgemein als Dalt Vila bekannte Altstadt von Ibiza-Stadt, ein historisches Ensemble, das auf die Römerzeit und später auf die muslimische Zeit zurückgeht. Diese Kulturen haben zur Gestaltung der Grundstruktur dieses imposanten architektonischen Ensembles beigetragen. Die gesamte Anlage liegt über der neueren Stadt und zählt dank der gewaltigen Stadtmauern, die sie schützt, zu den am besten erhaltenen Stadtmauern im Mittelmeerraum. Innerhalb dieses befestigten Altstadtkerns befinden sich historische Häuser, Aussichtspunkte, von denen man die Stadt und den Meereshorizont überblicken kann, und auf der Spitze des Hügels stehen die Burg und die Kathedrale von Ibiza. Die angrenzenden Viertel La Marina, Es Soto und Sa Penya gehören auch zu diesem Ensemble. Zweifellos ein Spaziergang, den man nicht auslassen sollte.
Folgende Orte sind ebenfalls in der Erklärung zum Welterbe aufgeführt: Ses Feixes, ein Gebiet mit Gemüsegärten, das wegen des aus der muslimischen Zeit stammenden verschlungenen Bewässerungssystems von Bedeutung und heute das Zuhause endemischer Vogelarten der Insel ist; die phönizische Siedlung Sa Caleta, eine archäologische Fundstädte, die ausschlaggebend ist, um zu verstehen, wie die ersten Siedler der Insel gelebt haben; die Totenstadt Puig des Molins, wo archäologische Reste der punisch-phönizischen Kultur von großer historischer Bedeutung gefunden wurden; und schließlich der wichtigste Naturschatz der Pityusen, die Posidonia oceanica oder Neptungras, eine Meerespflanze, die für die Schönheit des hiesigen Wassers verantwortlich und von entscheidender Bedeutung für das Fortbestehen des Meeresökosystems ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ibiza sowohl in kultureller als auch natürlicher Hinsicht den Besuchern, die etwas anderes möchten, viel zu bieten hat.
Uns folgen und mit uns teilen